• Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Wer führt die Kurse durch?

    Paulina von Gemeines Holz hat die Schnitzkurse konzipiert und führt diese auch seit 2018 durch. Sie ist Diplom Biologin und kennst sich dementsprechend mit Pflanzen aus. 


    Seit 2011 hat sie angefangen im Rahmen einer Forschungsarbeit sich vertärkt mit Wäldern zu beschäftigen. 2015 kam das Schnitzen dazu und schuf eine einzigartige Kombination aus Artenkenntniss und Holzschnitzerei.

  • Wo finden die Kurse statt?

    Gruppen bis 9 Personen in meinem Atelier in der Sedanstrasse 16,  70190 Stuttgart


    Ein Kurs an einer anderen Lokalität ist nach Absprache möglich 

  • Wer kann an den Kursen teilnehmen?

    Alle Kurse eignen sich für Anfänger und auch Fortgeschrittene  Holzschnitzer ab 16 Jahren. Mit Begleitung und Vorerfahrung ist auch eine Teilahme ab 11 Jahren möglich.


    Alle Abweichungen entnehmen Sie dem jeweiligen Kurs.

  • Wie hoch ist die Kursgebühr?

    Alle Preise sind im Shop bei den jeweiligen Kursen angegeben. 


    Für besondere Veranstaltungen (JGA, Hochzeiten, Geburstage, uä.) Konditionen per Mail oder telefonisch besprechen.

  • Fragen zu Gutscheinen?

    Ich stelle personalisierte Gutscheine aus. Diese könnt ihr als PDF und  auf Papier  bei mir bestellen.


    Zum Einlösen des Gutscheins bitte wie folgt vorgehen:

    • auf https://www.gemeines-holz.de/Kurse den Kurs auswählen
    • auf der Kursseite einen Termin auswählen und in den Warenkorb legen
    • im Warenkorb auf die Fläche "Gutschein einlösen" klicken und den Gutscheincode eingeben

Zur Kursbuchung

Du wolltest schon immer was mit Holz machen? Einfach nur Deko ist zu langweilig? Was Praktisches muss her! Hier lernst du wie man ein Stück Holz zu einem Löffel verwandelt. 


In diesem Kurs lernst du am Beispiel eines Löffels die Grundlagen der Holzschnitzerei.


Wir arbeiten mit Beil, Ziehmesser, Hohlbeiteln, Schälmesser und Schnitzmesser. Den eigenen selbstgemachten Löffel kannst du natürlich am Ende mit nach Hause nehmen. Bei richtiger Pflege hält dieser lebenslang.


Nach dem Kurs wirst du folgende Fragen  beantworten können:

  • Welches Holz eignet sich fürs Löffel-Schnitzen?
  • Welche Werkzeuge gibt es? Welche brauche ich als Einsteiger wirklich?
  • Wie schnitze ich sicher?
  • Wie mache ich meinen Löffel wasserfest?

Holz ist das Material deiner Wahl und du sucht den Einstieg in die Holzschnitzerei?

Du warst schon mal einem meiner anderen Kurse und willst deine Schnitzfähigkeiten vertiefen oder auffrischen?


Du kennst einen begeisterten Holzmenschen und würdest diesem mit dem Kurs ein schönes Geschenk machen?

Du brauchst einfach neue Schnitzideen?


Falls du eine oder mehrere Fragen mit JA beantworten würdest, komm zum Kurs.


Nach dem Kurs wirst du folgende Fragen beantworten können:

  • Was muss ich bei der Auswahl des Holzes beachten?
  • Welche Werkzeuge brauche, um eine Schale zu schnitzen?
  • Wie gehe beim Formen meiner Schale vor?
  • Wie mache ich meine Schale wasserfest?

Längsholz- und Querholz-Drechseln

In diesen Kursen lernst du die Grundlagen des Drechselns. Egal ob du ein spezielles Projekt vorhast, das Drechseln als neues Hobby für dich entdecken willst oder schon seit längerem damit geliebäugelt hast und einen Einstieg suchst.


Kursinhalte:

  • Welches Holz eignet sich zum Drechseln?
  • Aufbau und Funktionen der Drechselbank
  • Umgang mit unterschiedlichen Drechselwerkzeugen
  • Oberflächenbehandlung des fertigen Werkstücks

Längstholz: Einführung ins Drechseln


Querholzdrechseln: Kleine Schalen 


Längsholz Drechseln: Pfeffermühle

Dies ist einer meiner vielfältigsten Kurse. Denn was tatsächlich geschnitzt wird, hängt von den jeweiligen Teilnehmenden ab. Du bringst eine eigene Idee und ich bringe dir bei wie du diese umsetzt.


Du lernst den Umgang mit dem Schnitzmesser und ggf. Bandsäge. Schnitzen, Sägen, Feilen, Schleifen bringen dich näher zu deiner selbst geschnitzten Figur.


Kursinhalte:

  •  Welche Hölzer eignen sich für Holzfiguren?
  •  Umgang mit Schnitzmesser und anderen Werkzeugen
  •  Welche Oberflächenbehandlung ist möglich?

Ein handgemachtes Messer - das wolltest du schon immer machen.


In diesem Kurs schnitz oder drechselst du eigenen Holzgriff für DEIN Messer. Ich habe immer eine kleine Auswahl verschiedenster Klingenrohlinge vorrätig. Du kannst auch deine eigne Klinge mitbringen. Gerne berate ich dich vor dem Kurs bei der Beschaffung. Eine große Auswahl heimischer Holzarten steht dir auch zur Verfügung.


Nach dem Kurs wirst du folgende Fragen beantworten können:

  • Welche Holzarten eignen sich für Messergriffe? Wo kriege ich sie her?
  • Wie forme ich den perfekten Griff für mich?
  • Welche Klingenrohlinge gibt es und wie beschaffe ich diese?
  • Wie befestige ich die Klinge?
  • Wie schütze ich mein Messer vor Wasser?

Im zweiten Teil des Kurses beschäftigen wir uns mit den Grundlangen des Schärfens.

Du wolltest schon immer Holz bearbeiten? Einfach nur Deko ist zu langweilig? Was Praktisches muss her! Bei diesem Kurs schnitzt und drechselst du alles vom Löffel, über Messer bis zum Zauberstab. Du kannst gerne auch dein eigenes Projekt umsetzen.


In diesem Kurs lernst du die Grundlagen der Holzschnitzerei und des Drechseln. In den drei Tagen kannst du unterschiedliche Projekte bearbeiten und deine Techniken verfeinern.


Kursinhalte:


  • Wo finde ich Schnitzholz? Welches Holz eignet sich fürs welche Schnitzprojekte?
  • verschiedene Schnitz- und Drechseltechniken
  • Welche Werkzeuge gibt es? Welche brauche ich als Einsteiger wirklich? Wie schärfe ich meine Werkzeuge?
  • Wie mache ich meine Schnitzerei wasserfest?

Aktuelle Kurstermine

Datum Zeit Kurs Kursgebühr [€] Dauer [h]
Samstag 28.6.2025 10-14 Uhr Drechseln: Kleine Schalen 90 4.5
Samstag 12.7.2025 10-14 Uhr Schnitzen: Kleine Schalen 90 4
Montag 14.7.2025 17-20 Uhr Schnitzen: Kleine Figuren 60 3
Mo-Mi 28-30.08.2025 10-16 Uhr 3 Tage Kurs: Schnitzen & Drechseln 300 18
Montag 25.8.2025 17-20:30 Uhr Schnitzen: Messer bauen 65 3.5
Samstag 30.8.2025 10-14:30 Uhr Schnitzen: Löffel 90 4.5
Dienstag 16.9.2025 17-20 Uhr Drechseln: Kleine Schalen 70 3.5
Samstag 20.9.2025 10-14:30 Uhr Drechseln: Grundkurs 90 4.5
Montag 22.9.2025 17-20:30 Uhr Schnitzen: Kleine Schalen 60 3
Sonntag 28.9.2025 15-19:30 Uhr Schnitzen: Kleine Figuren 90 4.5
Samstag 04.10.2025 10-14:30 Uhr Drechseln von Pfeffermühlen 100 4.5
Montag 06.10.2025 17-20:30 Uhr Schnitzen: Messer bauen 75 3.5
Samstag 18.10.2025 10-14:30 Uhr Schnitzen: Löffel 90 4 5
Montag 20.10.2025 17-20:30 Uhr Drechseln: Kleine Schalen 70 3.5
Montag 10.11.2025 17-20:30 Uhr Schnitzen: Kleine Schalen 60 3
Samstag 22.11.2025 10-14:30 Uhr Drechseln: Grundkurs 90 4.5
Montag 01.12.2025 17-20:30 Uhr Schnitzen: Kleine Figuren 70 3.5
Mo-Di 8-9.12.2025 9-16 Uhr 2 Tage Kurs: Schnitzen und Drechseln 245 14
Samstag 13.12.2025 10-14:30 Uhr Schnitzen: Messer bauen 95 4.5
Montag 15.12.2025 17-20:30 Uhr Schnitzen: Löffel 70 3.5